Mit dem Frühlingserwachen möchte ich Sie auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. Während sich die ersten Knospen öffnen, erinnere ich mich an meinen Besuch im vergangenen Herbst – bei einem wahren Gartenschatz: dem säulenförmigen Tulpenbaum.
In der Hamburger Baumschule Lorenz von Ehren entdeckte ich beeindruckende Exemplare des Liriodendron tulipifera ‘Fastigiata’. Sein Name verrät bereits sein Geheimnis: Statt in die Breite zu wachsen, strebt er schlank und elegant nach oben – ein Raumwunder für kleinere Gärten mit großer Wirkung.
Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung oder Umsiedlung dieser Bäume. In der Ruhephase können selbst größere Exemplare sicher verpflanzt werden. In der Baumschule waren sie bereits fachmännisch ausgegraben und sorgfältig verpackt – jeder Wurzelballen präzise gestochen, in Drahtgeflecht gesichert und geschützt. Ein Prozess, der Fachwissen und Geduld erfordert.
Der Tulpenbaum gehört zu den ältesten Blütenpflanzen der Welt – seine Fossilien reichen 100 Millionen Jahre zurück! In seiner nordamerikanischen Heimat kann er bis zu 60 Meter hoch werden. Die schlankere Fastigiata-Variante bleibt mit 10 bis 15 Metern deutlich kompakter, bewahrt aber alle Vorzüge ihrer wilden Verwandten.
Im Frühsommer überrascht der Baum mit tulpenähnlichen Blüten in Gelbgrün mit orangefarbenen Akzenten – daher sein Name. Doch sein wahres Markenzeichen sind die leierförmigen Blätter: Im Frühjahr leuchtend grün, im Herbst ein spektakuläres Farbspiel von Goldgelb bis Orange.
Wie jeder große Charakter braucht auch Liriodendron tulipifera ‘Fastigiata’ den richtigen Rahmen. Tiefgründige, durchlässige Böden mit guter Wasserversorgung sind ideal – bevorzugt humusreich und leicht sauer bis neutral. Staunässe mag er nicht.
Trotz seiner schmalen Wuchsform sollte man ihm genügend Platz einräumen: Drei bis vier Meter Abstand zu Gebäuden oder Gehölzen sind ratsam. Einmal eingewurzelt, ist der Baum erstaunlich pflegeleicht. In heißen Sommern freut er sich über gelegentliche Wassergaben. Ein Rückschnitt – falls überhaupt nötig – sollte nur in der laubfreien Zeit erfolgen, da frische Schnittstellen frostempfindlich sind.
Stellen Sie sich vor, wie Sie vom Fenster aus das Farbenspiel dieses Baumes durch die Jahreszeiten beobachten – ein lebendiges Gemälde, das den Blick fesselt. Denn Gartengestaltung ist mehr als nur Außenraumgestaltung: Ein durchdachter Garten wird vor allem von innen erlebt.
Der säulenförmige Tulpenbaum ist mehr als nur ein Baum – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das Ihrem Garten Struktur, Höhe und Charakter verleiht. Und gerade jetzt, wenn die Natur erwacht, ist der perfekte Zeitpunkt, neue Akzente für Ihren grünen Wohnraum zu setzen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.