Die Zimmeraralie (Fatsia japonica) ist eine Pflanze, die gleichermaßen außergewöhnlich wie vielseitig ist. Ursprünglich aus Japan stammend, findet sie ihren Platz nicht nur in asiatischen Themengärten, sondern auch in moderner Gartengestaltung weltweit. In Hamburgs Botanischem Garten steht sie als Teil des Asien-Gartens und zeigt, dass sie sich auch bei uns wohlfühlt.
Die Zimmeraralie bleibt das ganze Jahr über grün und hat eine beeindruckende Eigenschaft: Sie blüht im Dezember. Ihre zierlichen, duftenden Blüten sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bieten an warmen Wintertagen auch Bienen eine wertvolle Nektarquelle. Selbst in der kühlen Jahreszeit bringt diese Pflanze also Leben und Struktur in den Garten.
Obwohl die Zimmeraralie exotisch anmutet, ist sie erstaunlich robust. Sie verträgt Rückschnitte problemlos und treibt immer wieder neu aus. Damit eignet sie sich hervorragend für Innenhöfe in Spanien oder Italien, wo wir sie häufig eingesetzen, aber auch für norddeutsche Gärten.
Etwa 75 % der Pflanzen in deutschen Gärten stammen ursprünglich aus anderen Regionen der Welt. Solange diese Exoten nicht invasiv werden, können sie unsere heimischen Gärten bereichern. Die Zimmeraralie ist ein perfektes Beispiel: Sie fügt sich harmonisch ein, ohne einheimische Pflanzen zu verdrängen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.